Aktuelles

2015-11-06: Wir wollen mehr Frauenzimmer!
Rechtzeitig
zur Fachtagung XXelle LIVE heute, die sich
schwerpunktmäßig mit Themen weiblicher Sexualität auseinandersetzt,
startet die Aidshilfe NRW eine weitere Stufe ihrer Jubiläumskampagne
"Wir wollen mehr!"
Hinter...

2015-10-23: WAT-Kampagne "positiv zusammen leben"
"Was, wenn die Erzieherin HIV hat?" - "Hauptsache, sie hat starke Nerven!" Diese und weitere Fragen bilden den Auftakt für die Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2015. Über die Frage-Antwort-Mechanik regen die Plakatmotive zum...

2015-10-08: Filmpremiere "Positiv schwanger"
Schwangerschaft und HIV? – Das geht! Vier Mütter mit HIV erzählen ihre Geschichte. In völlig unterschiedlichen Lebenssituationen erfahren vier Frauen von ihrer HIV Diagnose. Der Film "Positiv schwanger" zeigt, wie sie damit...

2015-10-01: Internationaler Tag der älteren Generation
In Deutschland wird die Gesellschaft zunehmend älter. Das gilt dank der medizinischen Entwicklung der letzten Jahre glücklicherweise auch für die Menschen mit HIV. Es gibt sie also, die Frauen und Männer mit HIV, die langsam in...

2015-09-04: Sexual health and sexual rights for all! Welttag der sexuellen Gesundheit
Der Welttag der sexuellen Gesundheit 2015 steht unter dem Motto „Sexual health and sexual rights for all!“ Das ist eine Forderung, der wir uns gerne anschließen! Sexuelle Gesundheit –wie auch Gesundheit im Allgemeinen -...

2015-08-24: Gewissheit beim HIV-Test jetzt schon nach sechs Wochen
30 Jahre nach der Einführung des HIV-Tests verkürzt sich das diagnostische Fenster. Die Regel galt mehr als drei Jahrzehnte: Nach einem HIV-Risiko musste man zwölf Wochen Ungewissheit aushalten, bevor der HIV-Test eine Infektion sicher...
Termine
Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen
Frauen und HIV Info
Auf der Internetseite frauenundhiv.info der Deutschen AIDS-Hilfe finden Sie weitere Informationen zum Thema Frauen, HIV und Aids.
POSITHIV HANDELN
POSITHIV HANDELN steht für Information, Integration und Akzeptanz und trägt dazu bei, dass Menschen mit HIV sich austauschen können, dass sie sich trösten, stärken, schlau machen und selbstbewusst werden können.