Aktuelles

Im Kleinen das Große finden
Corona und immer wieder Corona.
Es ist in aller Munde. Und natürlich nicht nur das: Es gehört seit über einem Jahr zu unserem Alltag. Es schränkt uns ein und macht Begegnungen von unmöglich bis zumindest schwierig und...

2021-03-04: LAG Frauen und HIV/Aids zum Internationaler Frauentag am 8. März
Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV/Aids in NRW (LAG) nimmt daher auch in diesem Jahr den Internationalen Frauentag (IFT) am 8. März zum Anlass, auf die HIV-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) für Frauen hinzuweisen. Vielen...

2021-01-27: 25 Jahre Streetwork in Bielefeld - Wir gratulieren
Vor 25 Jahren begann Sabine Sauer bei der Aidshilfe Bielefeld, den neuen Bereich bzw. das neue Modellprojekt "Gesundheitsförderung für Frauen in der Straßenprostitution" aufzubauen. Das war 1995, nachdem sie zuvor 1989 in der...

2020-11-13: "Gut begleitet". Hebammen und HIV
Ab sofort ist über den Youtube-Kanal der Aidsahilfe NRW ein weiterer Film der LAG Frauen und HIV/Aids in NRW zu sehen, der sich mit der arbeit von Hebammen beschäftigt, die werdende Mütter mit HIV auf die Geburt vorbereiten.
Der Film...

2020-11-11: "Leben mit HIV - anders als du denkst" (Welt-Aids-Tags-Kampagne 2020)
Auch in diesem Jahr werben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Aidshilfe (DAH) und die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) gemeinsam zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember für Solidarität mit Menschen...

2020-11-09: PrEP für Frauen: Cabotegravir-Depotspritze bietet hochwirksamen Schutz vor HIV
Es gibt eine Entwicklung bei der Präexpositionsprophylaxe. Bei Frauen kann die Zwei-Monats-Spritze mit Cabotegravir HIV-Infektionen wirksamer verhindern als ein täglich eingenommenes PrEP-Medikament mit Tenfovir und Emtricitabin. Dies...
Termine
Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen
Frauen und HIV Info
Auf der Internetseite frauenundhiv.info der Deutschen AIDS-Hilfe finden Sie weitere Informationen zum Thema Frauen, HIV und Aids.
POSITHIV HANDELN
POSITHIV HANDELN steht für Information, Integration und Akzeptanz und trägt dazu bei, dass Menschen mit HIV sich austauschen können, dass sie sich trösten, stärken, schlau machen und selbstbewusst werden können.