Aktuelles

2017-10-26: positiv zusammen leben!
Verunsicherung, Angst und Vorurteile in der Bevölkerung führen immer noch dazu, dass Menschen aufgrund Ihrer HIV-Infektion ausgegrenzt werden. Immer noch wird hinter dem Rücken von Menschen mit HIV getuschelt, der Kontakt mit ihnen...

2017-09-15: Infopool Frauen & Aids in NRW wird eingestellt
Vor 20 Jahren ging die erste Nummer des ab da jährlich neuaufgelegten Infopools "Frauen und Aids in NRW" in Druck. Wir waren damals mächtig stolz auf dieses neue Medium, das auf Anregung und durch die Mitarbeit der LAG Frauen und HIV/Aids...

2017-07-14: Besuch aus Russland
Heute war, begleitet von Karin Hoeltz vom Gesundheitsamt in Wuppertal, die russische Sozialarbeiterin Vera Antonova aus Suchoj Log, einer kleinen Stadt östlich von Ekaterinburg, in der Aidshilfe NRW zu Gast. Vera ist Gründerin des Projektes...

2017-06-01: Internationaler Hurentag - Aidshilfe NRW fordert Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Das am 1. Juli dieses Jahres in Kraft tretende Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) verunsichert viele in der Sexarbeit tätigen Menschen und verschärft ihre Lebenssituation. Darauf macht die Aidshilfe NRW anlässlich des...

2017-04-07: Projektscouts für "Mitmischen in NRW" gesucht
Unter dem etwas sperrigen Titel „Landesweite Vernetzung der Selbsthilfe
von Menschen mit HIV/Aids - Stärkung, Qualifizierung und Beteiligung“
hat am 1. März 2017 ein auf der Mitgliederversammlung der Aidshilfe NRW...

2017-03-08: Internationaler Frauentag 2017 #pussyhat
Die Würde ALLER Frauen ist unantastbar.XXelle, Frauen und HIV/Aids in NRWxxelle-nrw.deUnter dem Motto: "Die Würde ALLER Frauen ist unantastbar" beteiligt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV/ Aids in NRW (LAG) am...
Termine
Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen
Frauen und HIV Info
Auf der Internetseite frauenundhiv.info der Deutschen AIDS-Hilfe finden Sie weitere Informationen zum Thema Frauen, HIV und Aids.
POSITHIV HANDELN
POSITHIV HANDELN steht für Information, Integration und Akzeptanz und trägt dazu bei, dass Menschen mit HIV sich austauschen können, dass sie sich trösten, stärken, schlau machen und selbstbewusst werden können.