Januar 2025

Liebe Leser*innen,

Zunächst wünschen wir Ihnen allen ein gutes und gesundes Jahr 2025, in das Sie hoffentlich angenehm gestartet sind. Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Aidshilfe NRW. 1985 wurde der Verband von seinerzeit 13 Aidshilfen gegründet, in diesem Jahr feiert er als Zusammenschluss von 39 Mitgliedsorganisationen seinen 40. Geburtstag. Darüber hinaus kooperieren die Kolleg*innen in der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen* und HIV/Aids in NRW seit 30 Jahren, seit 20 Jahren treten sie unter der Marke XXelle an die Öffentlichkeit. Auch unser schwules Präventionsformat Herzenslust besteht seit drei Jahrzehnten. Für uns ein Grund, die Besonderheiten und Schwerpunkte unserer Arbeit, vor allem aber die zukünftigen Herausforderungen und Perspektiven in den Blick zu nehmen. In den kommenden Ausgaben werden wir an dieser Stelle darauf zurückkommen. Heute bereits gilt unser Dank und unser Glückwunsch allen Kolleg*innen, die sich, sei es seit Jahren oder erst seit kurzem, im Verband für die Interessen unserer Zielgruppen engagieren.
Auch die vor uns liegende Bundestagswahl und die Kommunalwahlen im September stellen uns vor besondere Herausforderungen. Populismus und Unwahrheit haben Eingang in die politische Diskussion gefunden. Dagegen können wir uns nur durch ein beherztes Eintreten für Demokratie und Freiheit, für Fairness und Wahrhaftigkeit wehren. Stehen wir zusammen, als Einzelpersonen und als Organisationen, und stärken wir unsere Demokratie durch Beteiligung am politischen Diskurs und natürlich durch die Wahrnehmung des Wahlrechts am 23. Februar und am 14. September.
Auch wenn die Mittelknappheit und die letztendlich doch erfolgten Kürzungen der Aidshilfearbeit in NRW zu einer Verknappung der Ressourcen führen, werden wir mit aller Kraft und mit vollem Optimismus in dieses Jahr gehen.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre unseres Newsletters!

Petra Hielscher und Guido Schlimbach
Frauen und HIV/Aids
Aidshilfe NRW

G E S U N D H E I T

Halbjährliche Spritze mit Lenacapavir schützt vor Infektion
Eine HIV-Präexpositionsprophylaxe (PReP) mit dem Wirkstoff Lenacapavir, der nur alle sechs Monate gespritzt werden muss, schützt Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko effektiv vor einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus. Als Depotspritze verabreicht, kann er auch über mehrere Monate vor Infektionen mit wichtigen zirkulierenden HI-Viren schützen. Einen Artikel darüber lesen Sie unter medscape.com.

P O L I T I K

Stand der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
Der "Monitor Gewalt gegen Frauen – Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland. Erster Periodischer Bericht" der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt beim Deutschen Institut für Menschenrechte wurde Anfang Dezember 2024 veröffentlicht. Er beschreibt umfassend, wie sich das Phänomen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt in Deutschland seit 2020 entwickelt hat und welche Anstrengungen Bund und Länder unternommen haben, um ihren menschen- und europarechtlichen Verpflichtungen in diesem Bereich nachzukommen. In ihrem ersten Berichtszyklus widmete sich die Berichterstattungsstelle schwerpunktmäßig den Themen Prävention, Zugang zu Schutz und Beratung, Asyl und Migration sowie Gewaltschutz. Den Bericht und weitere Informationen dazu finden Sie unter dimr.de.

T H E M A

Wir stellen vor: Linda aus der Aidshilfe Aachen, Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Vielfalt
In unserer Vorstellungsrunde neuer XXelle-Kolleginnen präsentieren wir heute Linda Seyffart. Die Aidshilfe Aachen hat das Glück, seit August 2024 mit ihr eine vielseitig erfahrene, interessierte und engagierte neue Mitarbeiterin gewonnen zu haben. Sie ist schon viel herumgekommen. Skizzen ihres beruflichen Lebenswegs und wie sie sich in Aachen einbringt finden Sie unter xxelle.de.

M E D I E N

Vielfalt ist Pflicht!
Begleitend zur Online-Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" des Paritätischen Gesamtverbands ist die Online-Broschüre „Vielfalt ist Pflicht!“ erschienen. Sie stellt flankierend zu den Veranstaltungen der Reihe Vielfaltsthemen in den Fokus. In insgesamt 16 Beiträgen schildern Expert*innen, warum Vielfalt in der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik so wichtig ist. Die Broschüre finden Sie hier (PDF-Datei).

T E R M I N E / F O R T B I L D U N G E N

POSITHIV HANDELN: Programm für das erste Halbjahr 2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder vielfältige Angebote für Menschen mit HIV und die Positive Selbsthilfe NRW. Die Themen und Veranstaltungen finden Sie im Programm des ersten Halbjahrs 2025 hier (PDF-Datei).

Workshop für Menschen mit HIV (insbesondere ab 50 Jahre)
Eine HIV-Infektion ist heute mit Medikamenten gut behandelbar. Nicht nur die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, auch die Lebensqualität hat in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich an Wert gewonnen. Auf der anderen Seite sind Menschen mit HIV weiterhin mit besonderen physischen und psychischen Herausforderungen konfrontiert. Die vierstündige Veranstaltung kann von regionalen Aidshilfen oder anderen Einrichtungen ausgerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie unter aidshilfe.de.

28. Januar und 10. März 2025 | Online
Fortbildung: Weißsein und Rassismuskritik
Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben weltweit in Form von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, die ihre rassistische Wirkung auf verschiedenen Ebenen entfalten. Um diesen reflektiert begegnen zu können, braucht es ein vertieftes Verständnis und ein Bewusstsein über die eigene Positionierung und deren Bedeutung für die individuelle Praxis. Dazu gehört es, Privilegien, „weiße“ Dominanzen sowie (eigene) rassistische Denk- und Verhaltensmuster im Lebens- und Arbeitsumfeld wahrzunehmen, aufzubrechen und Prozesse der Veränderung zu initiieren. Diese Veranstaltung will genau diesem Ansatz nachgehen und stellt sowohl eine kompakte Einführung in die Auseinandersetzung mit Rassismus, dessen Geschichte und Folgen, als auch eine angeleitete Selbstreflexion zur eigenen Verortung im Kontext einer rassismuskritischen Praxis dar. Gelegenheit zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter gender-nrw.de.

13. bis 16. Februar 2025 | Waldschlösschen
Positiven-Universität
Die Positiven-Uni findet im Rahmen der bundesweiten Positiventreffen in der Akademie Waldschlösschen statt und dient der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im HIV/Aids-Kontext. Im Mittelpunkt stehen strategische Diskussionen für Aktivist*innen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder waren. Eingeladen sind auch Menschen mit HIV, die an Diskussionen rund um die Themen Aids- und Selbsthilfearbeit interessiert sind. Geplante Themen 2025: Intersektionalität (Rufin Kendall), Mental Health First Aid (Leon Taubert), Umgang mit Populismus, Rechtsruck und Extremismus im Wahljahr 2025 (N.N.). Weitere Informationen finden Sie unter waldschloesschen.org.

7. bis 9. März 2025 | Waldschlösschen
Bundesweites Treffen von Frauen mit HIV
Bei diesem Treffen werden die Schwerpunktthemen "HIV und Stress" und "Mitgefühl und Selbstmitgefühl" vorbereitet. Außerdem werden Gesprächsgruppen zu verschiedenen Aspekten des Lebens mit HIV sowie ein nichtpolitisches Forum angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter aidshilfe.de.

18. März 2025 | Essen
Rassismus verstehen und Überlegungen für eine rassismuskritische Praxis
Rassismus ist eine spezifische Diskriminierungsform und ein Machtsystem, das seit Jahrhunderten mit anderen Systemen, wie z.B. Patriarchat und Kapitalismus, existiert und sich deshalb überall im Alltag wiederfindet. Das veranlasst, über Wissensstände in Praxis und in den Strukturen zu reflektieren. Es gibt also keinen Ort, der rassismusfrei ist. Da Rassismus alle betrifft, aber mit unterschiedlichen Folgen für weiße Menschen und People of Color behaftet ist, ist es wichtig, sich in der alltäglichen Arbeit kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter gender-nrw.de.

17. bis 20. April 2025 | Magdeburg
Bundesweites Treffen positiver heterosexueller Frauen und Männer
Das Treffen dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um den Alltag mit der HIV-Infektion. Zugleich erhalten die Teilnehmer*innen Einblick in die Ziele und Aufgaben des Selbsthilfenetzwerks der Deutschen Aidshilfe, was vor allem für diejenigen wichtig ist, die zum ersten Mal dabei sind. Einander zuhören, sich gegenseitig informieren, miteinander arbeiten, um in den Selbsthilfegruppen vor Ort und in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen als kompetente Multiplikator*innen wirken zu können. Die Themen dieses Treffens werden noch veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter aidshilfe.de.

S O N S T I G E S

Ehrenamtspreis des Verbands engagierte Zivilgesellschaft in NRW
Alle Vereine, gemeinnützigen Organisationen und Bürgerinitiativen aus NRW sind herzlich eingeladen, ihre herausragenden Projekte aus dem Jahr 2024 einzureichen. Der diesjährige Preis steht unter dem Motto: #EhrenamtVerbindet – Gemeinsam für Gerechtigkeit, Hoffnung und Mitgefühl. Der Preis wird in folgenden Kategorien vergeben: Bildung, Dialog, Frauenpower, Engagement für Geflüchtete, Einwanderer und Minderheiten, Jugend, Kultur & Kunst. Eine Bewerbung pro Kategorie ist möglich. Weitere Informationen finden Sie unter ehrenamtspreis-nrw.de.

Ausschreibungen im Landesverband
Aktuelle Ausschreibungen der Aidshilfe NRW und ihrer Mitgliedsorganisationen sowie befreundeter Organisationen finden Sie unter ahnrw.de. Besonders sei auf die Ausschreibung der Aidshilfe NRW für den Fachbereich Migration verwiesen.

Der nächste Newsletter erscheint Ende Februar 2025
Wir freuen uns über interessante Berichte, Veranstaltungshinweise etc. Bitte senden Sie diese bis Mitte Februar per E-Mail an Petra Hielscher.

Aktuelles

2015-08-24: Gewissheit beim HIV-Test jetzt schon nach sechs Wochen

News30 Jahre nach der Einführung des HIV-Tests verkürzt sich das diagnostische Fenster. Die...   mehr

2015-08-06: Deutsche AIDS-Hilfe stützt Kurs von Amnesty International zur Sexarbeit

NewsAmnesty International steht unter Druck. Der Grund: Die Menschenrechtsorganisation will auf ihrer...   mehr

2015-09-04: Sexual health and sexual rights for all! Welttag der sexuellen Gesundheit

NewsDer Welttag der sexuellen Gesundheit 2015 steht unter dem Motto „Sexual health and sexual...   mehr

2015-10-01: Internationaler Tag der älteren Generation

NewsIn Deutschland wird die Gesellschaft zunehmend älter. Das gilt dank der medizinischen...   mehr

2015-10-08: Filmpremiere "Positiv schwanger"

NewsSchwangerschaft und HIV? – Das geht! Vier Mütter mit HIV erzählen ihre Geschichte....   mehr

Termine

Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen

mehr