2025-01-22: Wir stellen vor. Linda aus der Aidshilfe Aachen, Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Vielfalt
Die Aidshilfe Aachen hat das Glück, seit August 2024 mit Linda Seyffart eine vielseitig erfahrene, interessierte und engagierte neue Mitarbeiterin gewonnen zu haben.
Ursprünglich begann Linda ihren beruflichen Lebensweg mit einem dualen Studium zur Physiotherapeutin am Uniklinikum Aachen, währenddessen sie bereits als solche in einer entsprechenden Praxis arbeitete. Nach Abschluss des Studiums und einem Jahr Vollzeit-Arbeit in der Praxis pausierte sie für drei Monate, um in Bangladesch bei einer Hilfsorganisation die Physiotherapie zu leiten und Workshops anzubieten, unter anderem zu den Themen Menstruation, Schwangerschaft und frühkindliche Entwicklung.
Diese Arbeit inspirierte Linda so sehr, dass sie etwa ein Jahr später in Göteborg an der Universität ein weiteres Studium als Master of Medical Science abschloss. Sie fokussierte sich dabei mehr und mehr auf das Gebiet der sexuellen Gesundheit von Frauen, die sie häufig in Verbindung mit strukturellen Ungleichheiten als stark gefährdet ansah. In dieser Zeit betrachtete sie bzw. war beteiligt an der Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen und gesundheitsfördernden Projekten.
In einem mehrmonatigen Praktikum während des Studiums übernahm Linda erste koordinative Aufgaben im Rahmen eines Projekts, das sich mit der Gesundheit von Schwangeren und Neugeborenen/Kindern im Yemen befasste. Auch hier begegnete sie strukturellen Ungleichheiten, nicht nur in Form von einer Differenzierung der medizinischen Versorgung für Frauen/Kinder und Männer, sondern auch geschlechterübergreifend Menschen in vulnerablen Lebenssituationen betreffend.
Diese Themen ließen Linda nicht mehr los. Im Gegenteil. Sie spürte bald, wie unglaublich wichtig, spannend und erfüllend die Arbeit in diesen Bereichen ist!
Seit August 2024 arbeitet Linda nun in der Aidshilfe Aachen, Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Vielfalt. Sie hatte sich initiativ beworben, weil sie die Arbeit mit Frauen vor allem in Bezug auf sexuelle Gesundheit besonders reizte. Das Zusammenspiel von projektbasierter Arbeit, Beratungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit spielte dabei eine große Rolle, denn für Linda ist dies eine ausgesprochen sinnvolle Kombination, um den Menschen eine ganzheitlichere Versorgung zu gewährleisten. In Aachen ist sie nun zuständig für die Bereiche XXelle und die zielgruppenspezifische Prävention. Sie hat in der Fachstelle in Aachen für sich eine gute Möglichkeit gefunden, Frauen gezielt zu unterstützen, zu informieren und wo nötig auch Tabus zu brechen. Sie betrachtet ihre Arbeit bei und mit den Frauen als überaus sinnvoll und nötig, da diese oft besonderen Herausforderungen zum Beispiel in den Bereichen Aufklärung, Prävention oder Zugang zu medizinischer Versorgung ausgesetzt sind. Dass in der Aidshilfe und gerade im Bereich HIV/Aids frauen*spezifische Aspekte in Prävention, Therapie und Begleitung sehr ernstgenommen werden, war und ist ihr sehr wichtig. Die Möglichkeit, dabei auch mal neue Wege zu gehen, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln und eigene Ideen und Vorstellungen einfließen zu lassen empfindet sie als großen Ansporn und motiviert sie in ihrer täglichen Arbeit sehr.
Linda hat sich vorerst drei Arbeitsschwerpunkte gesetzt: Präventionsarbeit für Sexarbeiterinnen und drogenkonsumierende Frauen und Vernetzungsaktivitäten – seien diese auf kommunaler Ebene um Projekte und Kooperationen mit anderen Akteur*innen zu stärken und auszubauen oder auch auf XXelle-Ebene, um Angebote innerhalb der XXelle-Standorte zu bündeln, sich auszutauschen und insgesamt die Unterstützung für Frauen noch effektiver gestalten zu können. Der dritte Schwerpunkt betrifft die Arbeit mit HIV-positiven Frauen mit Migrationshintergrund, welche sie gerne weiterentwickeln möchte. Hier sieht sie noch viel Potenzial, um passende Angebote zu entwickeln und Frauen*gruppen stärker zu fördern und zu unterstützen.
Bei all ihrer sehr facettenreichen Arbeit stellt Linda stets die Bedürfnisse und Perspektiven der Frauen in den Mittelpunkt. Sie konzentriert sich insbesondere auf vulnerable Gruppen und versucht, deren soziale und gesundheitliche Herausforderungen zu verringern, indem sie aufklärt und informiert, im sozialen Bereich daran mitwirkt, Ungerechtigkeiten entgegenzutreten und interkulturelle Bedürfnisse bestmöglich in ihre Arbeit einfließen zu lassen.
Bisher war Linda in der Aidshilfe Aachen unter anderem an Streetwork und Aufklärung zu HIV/Aids und anderen STI für Sexarbeiterinnen und einigen Testangeboten beteiligt. Sie arbeitet in Kooperation mit anderen Organisationen an einem Aufklärungsprojekt für drogengebrauchende Frauen* und wirkt mit an der Organisation einer Frauenbildungswoche sowie an der Neubelebung regelmäßiger Treffen für Frauen mit HIV.
Liebe Linda, wir sind gespannt auf die weitere Arbeit mit dir und freuen uns, dich mit all der Power, der Energie und deiner Erfahrung im Team von XXelle begrüßen zu können.
Termine
Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen